top of page
BG.png

Statische Felder kann man sehen ...

Der ESD-FIELD-GUARD findet blinde Flecken in der EPA

Verweis: Angebot richtet sich an gewerbliche Anwender

Steigerung der Qualität

Permanentes Monitoring

ESD-Ausfälle vermindern

Felder sehen und verstehen lernen

Technologie

Mit einzigartiger Field Feedback Technology sind Änderungen elektrostatischer Felder sofort visuell erfassbar.

Sehen, wie die Elektronik sich fühlt!

Background6.png

Vorankündigung

In Kürze wird auch eine Software angeboten, welche die Live-Werte des ESD-FIELD-GUARD auf dem PC darstellen kann. Diagnosemöglichkeiten und Export der Daten runden die Funktionalität ab.

Anwendungsbereiche

Research

Background4.png

Vorteile

Qualitätssteigerung in der Produktion

Der ESD-FIELD-GUARD erkennt unerwünschte Feldänderungen sofort und zeigt sie an. Gegenmaßnahmen können getroffen werden.

Lückenlose Dokumentation im angeschlossenen EDV-System

Gut geschultes Personal

Der ESD-FIELD-GUARD wird in Schulungen eingesetzt. Teilnehmer sehen, welche Materialien und Aktivitäten Feldänderungen hervorrufen.

Ereignis-Tracking

Der ESD-FIELD-GUARD kann die Änderungen der Feldstärke über seine Datenschnittstelle live ausgeben.

Kurzbeschreibung

Elekrostatische Felder wirken schädigend auf empfindliche Elektronik, indem Ladungen getrennt bzw. verschoben werden. 
 

Mit seiner Sensorplatte registriert der ESD-FIELD-GUARD diese Feldwirkung und wandelt diese Information direkt in eine Lichtinformation um. 


Je nach Polarität und Stärke des Feldes erfolgt die Signalisierung analog dazu.


Mit dieser Field-Feedback-Technologie hat man ein wertvolles Instrument zur Hand, um Ursache und Wirkung in der direkten Abhängigkeit darzustellen. 


Als Live-Monitor eingesetzt, können im Schulungseinsatz elektrostatische Felder erlebt werden, was ein nachhaltiges Verständnis und Bewusstsein schafft.


Oft ist den Schulungsteilnehmern nicht bewusst, dass ein einzelner Schritt mit den falschen Schuhen bereits signifikante Körperspannung aufbaut.


Im Signalmodus kann über einen einstellbaren Schwellwert die Ansprechschwelle festgelegt werden. Bei Überschreitung schaltet der ESD-FIELD-GUARD seine Signalisierung auf rot, was einer Ampel-Funktion entspricht. Damit können Ereignisse erfasst und gezählt werden. 
 

Wichtige Parameter und Messwerte werden im integrierten Display dargestellt. Für die Anbindung an andere Systeme stehen Schnittstellen zur Verfügung.


ESD-FIELD-GUARD hilft vielfältig in Schulung, Produktion und Entwicklung.

Für die professionelle Entsorgung von Altgeräten haben wir ein Rücknahmekonzept - kontaktieren Sie uns.

FAQ
Schwarz Washed Wand

FAQs

  • Wie unterstützt mich der ESD-FIELD-GUARD bei meiner täglichen Arbeit als ESD-Beauftragter?
    Der ESD-FIELD-GUARD erkennt Änderungen des elektrischen Feldes und zeigt diese optisch an. Damit hilft er bei der Überwachung innerhalb der EPA-Zone. Unerwünschtes Auftreten von Feldänderungen werden sofort vom ESD-FIELD-GUARD angezeigt und sind von jedem erkennbar. Abstellmaßnahmen können sofort ergriffen werden. Im Produktionsbereich kann durch permanentes Monitoring die Prozessqualität sichergestellt werden. Bei Schulungen wird der ESD-FIELD-GUARD als Werkzeug eingesetzt, um statische Felder und deren Wirkung zu demonstrieren. Ursache und Wirkung werden direkt gesehen. Vergleiche von Materialien und die Demonstration von Schutzmaßnahmen sind möglich. Theorie wird zur Praxis.
  • Warum braucht der ESD-FIELD-GUARD einen Funktionserdanschluss?
    Für die Messung elektrostatischer Felder ist ein Bezugspotential erforderlich. Das wird durch den Anschluss der Funktionserde erreicht.
  • Kann Peripherie an den ESD-FIELD-GUARD angeschlossen werden?
    Für die Erweiterung stehen Schnittstellen zur Verfügung. Zur Weiterverarbeitung kann ein EDV-System über die RS485 Schnittstelle angeschlossen werden. Ein Relais-Ausgang kann den Signalisierungszustand ausgeben.
  • Wie groß ist der Messbereich des ESD-FIELD-GUARD?
    Elektrostatische Felder können sehr weit reichen. Je nach gewünschter Empfindlichkeit kann der ESD-FIELD-GUARD an die Prüfaufgabe angepasst werden. Die Schaltschwelle ist einstellbar. Die Ausbreitung statischer Felder ist von der Umgebung abhängig und variiert.
  • Muss für die Messung die Sensorplatte berührt werden?
    Auf keinen Fall! Die Sensorplatte des ESD-FIELD-GUARD funktioniert ohne Berührung. Starke elektrostatische Entladung in die Sensorplatte kann zum Defekt des Gerätes führen.
bottom of page